Was ist rheinmetall panther?

Rheinmetall Panther

Der Rheinmetall Panther ist ein von Rheinmetall entwickelter Kampfpanzer. Er wurde erstmals im Juni 2022 auf der Eurosatory vorgestellt. Er wird oft als KF51 Panther bezeichnet.

  • Konzept: Der Panther soll eine neue Generation von Kampfpanzern repräsentieren, die fortschrittliche Technologie und verbesserte Fähigkeiten bieten. Er zielt darauf ab, die Lücke zwischen aktuellen Kampfpanzern und zukünftigen Kampfsystemen zu schließen.

  • Bewaffnung:

    • 130-mm-Glattrohrkanone: Eine wesentliche Neuerung ist die 130-mm-Glattrohrkanone, die eine deutlich höhere Durchschlagskraft im Vergleich zu den üblichen 120-mm-Kanonen bietet.
    • Ferngesteuerte Waffenstation (RCWS): Der Panther ist mit einer ferngesteuerten Waffenstation ausgestattet, die es der Besatzung ermöglicht, Ziele außerhalb des Panzers zu bekämpfen, ohne sich selbst Gefahren auszusetzen.
    • Hero-120 Loitering Munition: Integration der Hero-120 Loitering Munition von UVision.
  • Technologie:

    • Digitalisierung: Der Panther setzt auf eine umfassende Digitalisierung, die die Vernetzung verschiedener Systeme und die Integration von künstlicher Intelligenz ermöglicht.
    • Künstliche Intelligenz (KI): Der Einsatz von KI soll die Besatzung bei der Zielerkennung, Entscheidungsfindung und automatisierten Prozessen unterstützen.
    • Drohnenintegration: Der Panther ist in der Lage, Drohnen zu starten und zu steuern, um das Lagebewusstsein zu verbessern und Aufklärungsfähigkeiten zu erweitern.
    • Aktives Schutzsystem (APS): Das aktive Schutzsystem zielt darauf ab, ankommende Raketen und Panzerabwehrwaffen abzuwehren.
  • Besatzung: Der Panther ist für eine Besatzung von drei Personen konzipiert: Kommandant, Richtschütze und Fahrer. Ein vierter Besatzungsplatz ist für Spezialisten vorhanden (z.B. Drohnenbediener).

  • Mobilität: Informationen zur genauen Motorisierung und Geschwindigkeit sind begrenzt, es wird jedoch erwartet, dass der Panther eine hohe Mobilität auf dem Gefechtsfeld bietet.

  • Modulare Bauweise: Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedliche Anforderungen und zukünftige technologische Entwicklungen.

Hier noch einige Links zu verwandten Themen: